
Systemische Beratung
Eine Beratung in Anspruch zu nehmen, ist bereits der erste Schritt in Richtung Veränderung
Gründe eine Beratung für sich zu nutzen sind vielfältig und individuell. Oftmals besteht der Wunsch nach Veränderung, geht es um die Suche nach Lösungen für eine persönlich belastenden Situation, braucht es einen Perspektivwechsel oder die Klärung, um sich neu orientieren und damit einen Unterschied bilden zu können.
In meiner beratenden Arbeit orientiere ich mich am systemischen Ansatz. Hierbei steht der einzelne Mensch als Individuum mit all seinen Stärken, Reccoucen und Fähigkeiten im Mittelpunkt und wird gleichzeitig als Teil eines Systems betrachtet, welches unmittelbaren Einfluss auf das Handeln und Denken des Einzelnen nimmt.
Um eigene Talente und Fähigkeiten sowie indivuduelle Stärken entfalten zu können, gilt es Belastungen und Störungen innerhalb des Systems zu erkennen. Oftmals handelt es sich um übernommene oder selber entwickelte Muster, die den Einzelnen daran hindern neue Wege einzuschlagen und alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
Mein Beratungsangebot richtet sich an
Einzelpersonen
- Welche beruflichen/privaten Anforderungen möchte ich meistern?
- Welche Haltung bringen ich mit/möchte ich entwickeln?
- Wie kann ich schwierigen oder herausfordernden beruflich oder privaten Situationen begegnen?
- Wie kann ich meine Ziele erreichen?
- Wie kann ich Handlungsfähig bleiben?
- Wie möchte ich meine Rolle als Führungskraft ausfüllen?
- Wohin möchte ich meinen Fokus lenken?
- Was ist mir wichtig?
- Was brauchen wir als Team?
- Wie möchten wir im Team zusammenarbeiten?
Paare
- Konflikte und Krisen innerhalb der Paarbeziehung
- Kommunikationsschwierigkeiten wie Sprachlosigkeit oder wiederkehrender Streit
- Herausforderungen in der Rolle als Eltern
- Einschneidende Veränderungen, z. B. Geburt, Auszug der Kinder, Umzüge, Krankheiten
- Begleitung bei Trennungen
Familien
- Familiäre Krisen
- Kommunikationsprobleme oder Konflikte zwischen Familienmitgliedern
- Herausforderungen und Konflikte in unterschiedlichen Familienkonstelationen
- Umgang mit psychischer Erkrankung von Familienmitglieder